„Nachhaltigkeit ist keine Mode. Sie ist ein Grundwert für verantwortungsvolle Wertschöpfung. Marko Mühlbauer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Vogtland |
![]() |
Wir bekennen uns zu unserem öffentlichen Auftrag.
Wir machen Finanzwirtschaft verständlich und stellen sie in den Dienst der Menschen und der Wirtschaft.
Wir verpflichten uns dem ressourcenschonenden Wirtschaften.
Wir machen uns stark für nachhaltigen Wohlstand und für bessere Lebensqualität vor Ort.
Wir stehen für Vielfalt, Chancengleichheit und für ein respektvolles Miteinander.
180
Schon seit über 180 Jahren übernehmen wir Verantwortung für die Menschen in der Region.
486Mitarbeiter setzen sich für unsere Kunden ein, davon 18 Auszubildende.
41Von 41 Filialen sind 25 ganz oder teilweise barrierefrei ausgebaut, 41 unserer Geldausgabegeräte sind sehbehindertenunterstützend.
5858 Kunden unterstützen uns als Beiräte regelmäßig bei der Weiterentwicklung unseres Produkt- und Serviceangebotes.
60 %Mehr als 60 % unserer Kundschaft vertrauen uns ihr Girokonto bereits seit der Jahrtausendwende an.
148148 Jugendliche aus 8 Bildungseinrichtungen haben am Planspiel Börse teilgenommen.
43 %Durch die erhöhte Nutzung des ePostfachs im Online-Banking reduzierte sich der Papierverbrauch unserer Kontoauszugsdrucker um 43%.
1.000.000 €Über 1.000.000 € haben wir 2019 zur Verfügung gestellt. Damit unterstützten wir ca. 500 Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung, Sport und Soziales.
1515 Volkshochschulkurse zum Thema „Online-Banking!? Ja, aber sicher!“ wurden in Zusammenarbeit mit den regionalen Volkshochschulen in Plauen, Reichenbach, Oelsnitz und Rodewisch für die interessierte Bevölkerung organisiert.
Wir für die Region
Investieren mit gutem Gewissen
Eine wachsende Zahl von Kunden ist davon überzeugt,
dass der Erfolg einer Geldanlage nicht nur von der Rendite abhängt, sondern auch davon, was damit bewirkt wird. Mit nachhaltigen Investmentfonds kann jeder gewinnbringend investieren und gleichzeitig ethische und ökologische Ziele verfolgen. Dabei setzen wir u. a. auf unseren Verbundpartner, die Deka-Bank, die ihr Angebot nachhaltiger Anlageprodukte sukzessive erweitert hat.
Energieeffizienz fördern
Wir unterstützen unsere Kundschaft zudem bei der Finanzierung von energetischen Sanierungen und beraten sie umfassend, auch hinsichtlich des Einsatzes von Fördermitteln der KfW und anderer Förderinstitute. Beim Förderkreditgeschäft zählt die Sparkasse Vogtland regelmäßig zu den aktivsten und erfolgreichsten Förderberatern in Sachsen.
Wir verdoppeln Dein Taschengeld
Seit über 180 Jahren fördern wir den Spargedanken. Um Sparanreize für junge Menschen zu schaffen, haben wir die Aktion „Wir verdoppeln Dein Taschengeld“ ins Leben gerufen. Bei regelmäßiger monatlicher Einzahlung auf ein neu eröffnetes, kostenfreies Jugendgirokonto „verdoppelt“ die Sparkasse Vogtland im übertragenen Sinne das Taschengeld.
Werte erhalten und weitergeben
Mit unserer Generationenplanung unterstützen wir unsere Kundschaft dabei, rechtzeitig und richtig vorzusorgen und den optimalen Vermögensübergang an die nächste Generation zu realisieren. Auf Wunsch steht auch ein Netzwerk von Gutachtern und Experten für Recht und Steuern zur Seite.
Die Sparkasse zählt mit ca. 500 Mitarbeitenden zu den großen Arbeitgebern im Vogtland. Derzeit durchlaufen 18 junge Menschen ihre Lehre oder ihr duales Studium bei uns. Das Lernen geht ein Leben lang weiter, dafür stellen wir ein jährlich ein umfangreiches Weiterbildungsbudget zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir das selbstständige Lernen. Beispielsweise fördern wir den Umgang mit digitalen Medien durch einen individuellen Zuschuss von 200 € beim Kauf von Hardware.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mit familienfreundlichen Teilzeit-Arbeitsverhältnissen sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen und Gleitzeitregelungen finden unsere Angestellten gute Bedingungen vor, um Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Für die Kinderbetreuung über die Elternzeit hinaus oder für die Pflege von Angehörigen besteht die Möglichkeit zur Freistellung. Für unser Engagement werden wir bereits seit über 10 Jahren von der „berufundfamilie Service GmbH“ regelmäßig als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert und zertifiziert.
Gesund am Arbeitsplatz
Mit einem umfassenden Angebot fördern wir die Gesundheit unserer Beschäftigten, etwa durch betriebsärztliche Betreuung, Betriebssport und ergonomische Arbeitsplätze. Die Sparkasse unterstützt jeden Angestellten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements jährlich mit 230 €. Die Beschäftigten können dieses Budget für verschiedene gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie z. B. Massagen, Sportkurse, EMS-Training, Schwimmen sowie Zuschüsse zu Betriebssportgruppen und Übernahme von Startgebühren z. B. bei Laufveranstaltungen, nutzen. Zudem hat die Sparkasse Vogtland eine Betriebsvereinbarung mit der AOK Sachsen geschlossen, wodurch Versicherte zusätzlich einen Gesundheitsbonus i. H. v. insgesamt 600 € nutzen können.
Die Sparkasse steht für eine gute Gegenwart und Zukunft für alle Menschen in der Region. Dazu trägt auch unsere Rolle als ein wichtiger Steuerzahler bei. Denn die Sparkasse verdient ihr Geld im Vogtland und zahlt auch hier verlässlich ihre Steuern. Die abgeführten Körperschafts- und Gewerbesteuern bleiben zu einem großen Teil in der Region und fließen damit wieder an die Menschen zurück. Hinzu kommen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuern.
Auch bei unseren Investitionen, z. B. in die Instandhaltung unserer Filialen, setzen wir auf größtmögliche Nähe und die Zusammenarbeit mit regionalen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen.
Der „Mehr-Wert“ der Sparkasse drückt sich aber auch in der Bürgerschaftsdividende in Form unseres breitgefächerten gesellschaftlichen Engagements für Vereine, Projekte und Institutionen aus.
Wir integrieren unser ökologisches Handeln konsequent in unsere Betriebsabläufe. Die energetische Sanierung unserer Filialen, der Einsatz moderner Technologien wie LED-Leuchtmittel und der Bau energieeffizienter Standorte bieten großes Potenzial, um klimabelastendes CO2 zu reduzieren. Bei allen Bau- und Modernisierungsmaßnahmen arbeiten wir wann immer möglich mit örtlichen Handwerksbetrieben zusammen und verringern umweltschonend die Anfahrtswege.
Umweltbewusst unterwegs
Als Flächensparkasse ist uns auch das Thema Mobilität sehr wichtig. Ca. 647 Tsd. Kilometer legen unsere Mitarbeiter im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit pro Jahr zurück. Durch die Optimierung unseres Fuhrparks haben wird den Schadstoffausstoß deutlich reduziert. Weiterhin wird zunächst ein Elektrofahrzeug als Poolfahrzeug für die Angestellten zur Verfügung stehen. Bis Ende 2020 werden Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge am Hauptsitz errichtet werden.
Nachhaltiger Strom
In 2019 haben wir auf dem Dach unseres Hauptstellengebäudes am Komturhof eine Photovoltaik Anlage installieren lassen. Diese ist auf unseren eigenen Bedarf ausgerichtet. Weiterhin haben wir den Strombezug auf zertifizierten Öko-Strom umgestellt.
Papierlose Zukunft
Durch die stetige Digitalisierung unserer Leistungen senken wir den Papierverbrauch von uns und unserer Kundschaft. Über das elektronische Postfach etwa lässt sich der Kontoauszug digital einsehen. 2019 wurde bereits für mehr als 36.000 Girokonten der Kontoauszug elektronisch zugestellt.