Sie haben eine gute Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen. Es gilt nun, eine geeignete Finanzierung zu finden. Darlehen, öffentliche Fördermittel oder moderne Finanzierungsinstrumente – es gibt viele Möglichkeiten, um das notwendige Startkapital für Ihre Unternehmensgründung aufzubringen. Ihre Sparkasse unterstützt Sie finanziell und berät Sie in allen Phasen Ihrer Existenzgründung.
Ein Gründungsdarlehen lässt sich sehr flexibel ausgestalten. Gehen Sie daher gut vorbereitet in das Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater und überzeugen Sie mit Ihrem unternehmerischen Know-how. Hilfreich ist ein vollständiger und gut durchdachter Businessplan – inklusive folgender Unterlagen:
Die Unternehmensnachfolgebörse nexxt-change ist ein kostenloses Angebot des Bundeswirtschaftsministeriums und der KfW Bankengruppe und bringt nachfolgeinteressierte Unternehmen und Geschäftsleute zusammen.
Ihre Sparkasse unterstützt in Zusammenarbeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit vielen Jahrzehnten Existenzgründer bei verschiedenen Vorhaben. Nutzen Sie diese Förderprogramme des Staates, um Ihre eigenen Pläne zu verwirklichen.
Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld finanzieren Sie alles, was Sie in den Anfangsjahren benötigen. Sie erhalten bis zu 125.000 Euro, um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben. Von diesem Kredit profitieren existenzgründende und freiberufliche Personen, junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren, Unternehmensnachfolgende sowie Gründerinnen und Gründer, die ein zweites Mal starten.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Mit dem ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge fördert die KfW nahezu alles, was Sie für Ihre Unternehmen brauchen. Sie erhalten bis zu 500.000 Euro um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder zu festigen. Außerdem fördert die KfW die Übernahme einer tätigen Beteiligung bei Gründung oder Unternehmensnachfolge.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Mit dem ERP-Förderkredit KMU finanzieren Sie alles, was für Ihre unternehmerische Tätigkeit notwendig ist. Als kleines oder mittleres Unternehmen sowie als freiberuflich tätige Person erhalten Sie bis zu 25 Millionen Euro Kredit, um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder zu festigen.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Die KfW fördert nicht nur Gründerinnen und Gründer, sondern bietet auch Kreditprogramme für Innovationen, Energie und Umwelt. Investieren Sie mit staatlicher Unterstützung in Ihr Unternehmen und gestalten Sie die Zukunft mit.
Was können wir für Sie tun?
Sie sind bereits Online-Banking-Kunde der Sparkasse Vogtland und Ihr Zugang ist gesperrt? Ihre Zugangsdaten sind Ihnen bekannt?
Sie sind bereits Online-Banking-Kunde der Sparkasse Vogtland. Ihre Zugangsdaten
sind Ihnen nicht mehr bekannt? (Sie haben z. B. Ihr Online-Banking lange Zeit
nicht genutzt.)
Sie sind Kunde der Sparkasse Vogtland, haben aber noch keinen Online-Banking-Vertrag abgeschlossen. Hier können Sie als Privatkunde oder Einzelunternehmer Online-Banking neu abschließen.