Sie haben Vertragspartner in den USA, handeln mit chinesischen Produkten oder expandieren ins Ausland. Um flexibel und schneller auf Ihre Herausforderungen eingehen zu können, benötigen Sie ein Konto, welches Fremdwährungen berücksichtigt – und das am besten ohne ein Konto bei einer ausländischen Bank eröffnen zu müssen. Das Fremdwährungskonto Ihrer Sparkasse unterstützt Sie umfassend bei Ihren internationalen Vorhaben, um mit anderen Währungen zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie sich besser auf Ihre tägliche Arbeit konzentrieren und Ihre Geschäfte mit ausländischen Unternehmen voranbringen.
Das Fremdwährungskonto bei Ihrer Sparkasse gibt es für Ihr Unternehmen in der Regel in jeder gängigen Währung. Zum Beispiel:
AED (Verein. Arab. Emirate Dirham) | CZK (Tschechische Krone) | JPY (Japanischer Yen) | SGD (Singapur Dollar) |
AUD (Australischer Dollar) | DKK (Dänische Krone) | NOK (Norwegische Krone) | THB (Thailändische Baht) |
CAD (Kanadischer Dollar) | GBP (Pfund Sterling) | NZD (Neuseeländische Dollar) | USD (US-Dollar) |
CHF (Schweizer Franken) | HKD (Hongkong Dollar) | PLN (Polnische Zloty) | ZAR (Südafrikanischer Rand) |
CNY (Chinesischer Renminbi Yuan (CNH)) | HUF (Ungarischer Forint) | SEK (Schwedische Krone) |
Oft ist es einfacher direkt in Fremdwährung zu bezahlen – und Ihre Rechnungen in der jeweiligen Landeswährung zu stellen. Denn eine Fakturierung in Fremdwährung führt häufig zu Preisvorteilen bei der ausländischen Vertragspartei. Auch Schecks können Sie in einer Fremdwährung einreichen.
Die aktuellen Wechselkurse zu den jeweiligen Währungen erfahren Sie immer vor Ort bei Ihrer Sparkasse.
1 Mindestanlagebetrag
Die kostenlose App unterstützt Sie bei Ihrem Banking. Sie erteilen Ihre Freigabe individuell und sicher direkt mit Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können das pushTAN-Verfahren sowohl mit der App Sparkasse Business als auch im Online-Banking oder in Verbindung mit Ihrer Finanz-Software nutzen.
Laden Sie sich jetzt Ihre App kostenlos herunter1:
Weitere Informationen zum Online-Banking mit pushTAN erhalten Sie hier.
1 Der Hersteller Huawei hat mit der AppGallery einen eigenen Android-App-Store entwickelt und bietet darüber Apps für seine neuen und künftigen Geräte an. Für Huawei-Geräte, die vor dem 9. November 2019 erschienen sind, kann der Google Play Store genutzt werden. Für neuere Geräte (z. B. die Mate-30- und P40-Reihe) ist dies nicht möglich. Besitzer solcher Geräte können die Sparkassen-Apps nicht herunterladen und nutzen. Derzeit finden Abstimmungen zwischen Huawei und der Sparkassen-Finanzgruppe statt, um zu prüfen, ob und wie die Apps der Sparkassen über die AppGallery bereitgestellt werden können. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sobald dies der Fall ist.