Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Mo, Di, Mi, Fr 08:30-16:00 Uhr und Do, 08:30-18:00 Uhr
03741 123-7777
Unsere BLZ & BIC
BLZ87058000
BICWELADED1PLX

Werte stiften. Gutes tun.

Werte stiften. Gutes tun.

Ihre Stiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse
Vogtland – so vielfältig wie das Leben, so individuell wie Sie selbst.

Überblick

Überblick

 

Der Weg zur eigenen Stiftung

Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland ist ein Zusammenschluss vieler (Unter-)Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzwecken unter dem Dach der Sparkasse Vogtland. Es können Namens-, Förder- und Bürgerstiftungen errichtet werden, die gemäß ihrer Stiftungssatzung gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen.

Logo Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland

Jahr für Jahr werden eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte in der Region unterstützt. Die Schwerpunkte reichen vom Umwelt- und Tierschutz, über Jugendhilfe, Seniorenarbeit bis hin zu Sport, Kultur und Wissenschaft. Mit den Spendengeldern und Stiftungserträgen wird die Arbeit vieler Initiativen dauerhaft und nachhaltig gesichert bzw. überhaupt erst ermöglicht.

Gute Gründe sprechen für sich:

  • Sie können gemeinnützige Projekte oder Einrichtungen in der Region unterstützen.
  • Sie können mithelfen, Visionen zu verwirklichen.
  • Sie können etwas von dem, was Sie im Leben erreicht haben, weitergeben und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
  • Sie können anonym oder öffentlich stiften.
  • Sie können Ihre Zuwendung steuerlich geltend machen.
rotes Herz liegt in offenen Händen

Eine Stiftung wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung zur unselbständigen Stiftung „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland“ von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, Fürth, treuhänderisch verwaltet. Hinweis: Dies ist lediglich eine unverbindliche Informationsschrift. Für die Errichtung der Stiftung sind nur die in der Broschüre zur „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland – rechtliche, steuerliche und vertragliche Grundlagen“ gemachten Angaben maßgeblich.

Zuwendung

Möglichkeiten der Zuwendung

 Schon mit kleinen Beträgen können Sie viel bewirken – auf welchem Weg entscheiden Sie selbst.

Kinder bei Sonnenuntergang

Eine einmalige Spende kommt unmittelbar dem Stiftungszweck eines Projektes in der Region oder einer speziellen Aktion zu Gute.

Eine Zustiftung erhöht das allgemeine Stiftungsvermögen. Die Erträge daraus unterstützen einzelne Fördermaßnahmen und Projekte in unserer Region.

Wenn Sie eine eigene Unterstiftung errichten möchten, besteht die Möglichkeit, dieser einen eigenen Namen zu geben und den Stiftungszweck zu wählen. Das Vermögen bleibt erhalten, nur die Erträge werden ausgeschüttet.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland:

Empfänger: Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN:   DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Name der begünstigten Stiftung bzw. der Spendenaktion

Ihre Zuwendung kann steuerlich geltend gemacht werden. Zuwendungen bis einschließlich 300,- Euro können Sie einfach mittels Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug steuerlich geltend machen. Übersteigt Ihre Zuwendung den Betrag von 300,- Euro, senden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung zu. Bitte geben Sie für die Zusendung der Zuwendungsbestätigung im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre vollständige Anschrift an.

Lebzeitige Zuwendungen unter 500,- Euro werden als Spende zeitnah für die Zwecke der Stiftung verwendet. Lebzeitige Zuwendungen ab einem Betrag von 500,- Euro erhöhen ohne anderweitige Festlegung zu 80 % das Stiftungsvermögen und werden zu 20 % für die Zwecke der Stiftung verwandt. Spenden sind in jeder Höhe möglich.

Hinweis zur Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Stiftungstreuhänderin zum Zwecke der Erstellung von Zuwendungsbestätigungen, der Buchführung und der Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO. Mit Ihrer Spende/Zuwendung willigen Sie ein, dass Ihre Daten (Name, Vorname, Adresse, Spendenbetrag) an die Sparkasse Vogtland als Gründungsstifterin weitergeben werden können, um eine Danksagung an Sie zu ermöglichen.

Stiftungen

Stiftungen

Stiftung zur finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen

In einer Welt, die von ständigem Wandel und technologischem Fortschritt geprägt ist, ist finanzielle Bildung entscheidend für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit meiner „Stiftung zur finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen“ habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Schulen, Bildungseinrichtungen und Vereine dabei zu unterstützen, jungen Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse im verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu vermitteln.  

Die Stiftung verfolgt das Ziel, Finanzkompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die finanzielle Bildung ist ein entscheidender Baustein für die persönliche Freiheit und die gesellschaftliche Entwicklung.  

Ob Spende oder Zustiftung – ich freue mich über jede Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam eine solide Grundlage für die sichere finanzielle Zukunft unserer jungen Generation legen.  

Ihre Martina Birner
Vorstandsmitglied der Sparkasse Vogtland

Kinder jubeln

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die "Stiftung zur finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen". Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Stiftung zur finanziellen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Stiftung zu Gunsten schwer erkrankter und verunfallter Kinder im Vogtland

Das Ziel der „Stiftung zu Gunsten schwer erkrankter und verunfallter Kinder im Vogtland“ ist, die betroffenen Familien bei der Betreuung der Kinder zu unterstützen und in der schweren Zeit etwas Ablenkung und Freude zu vermitteln. Die Stiftung soll Maßnahmen ermöglichen, die den Kindern den Aufenthalt in einer Klinik und die entsprechende Nachsorge erleichtert, ihren Lebenswollen stärkt und zur schnelleren Genesung beiträgt.

Mögliche Maßnahmen und Unterstützungsleistungen:

  • Zuschüsse zu erforderlichen Leistungen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
  • Zuschüsse für zusätzliche Ausgaben, die infolge der Erkrankung entstehen.
  • Zuschüsse für Urlaubsreisen (z. B. Urlaub auf dem Bauernhof); Besuche von Freizeit- und Erlebnisparks, Zoo- oder Tierparkbesuche, Abenteuer im Klettergarten, Boots- und Schifffahrten; Ausflüge mit notwendigen speziellen Fahrzeugen und entsprechender Betreuung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – sei es durch eine Spende, Zustiftung oder die Begünstigung der „Stiftung zu Gunsten schwer erkrankter und verunfallter Kinder im Vogtland“ im Testament.  

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die "Stiftung zu Gunsten schwer erkrankter und verunfallter Kinder im Vogtland". Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Stiftung zu Gunsten schwer erkrankter und verunfallter Kinder im Vogtland

Junge schaut aus Krankenhausfenster
Kerll-Trampeli-Stiftung

Die Kerll-Trampeli-Stiftung fördert die Pflege des musikalischen Erbes vogtländischer Komponisten sowie der Erinnerung an den traditionsreichen Adorfer Orgelbau. Die Stiftung wurde durch eine Zuwendung von Anneliese Günther ermöglicht. 

Mit den Erträgen aus der Stiftung soll insbesondere das zukünftige Museum im Trampeli-Haus in Adorf/Vogtl., Markt 17, gefördert und erhalten sowie der Verein Klassische Musik Adorf/Vogtl. in seinen Bemühungen um die Förderung des musikalischen Erbes von Johann Caspar Kerll, Reinhold Becker und des Adorfer Orgelbaus unterstützt werden.

Logo Kerll-Trampeli-Stiftung

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung das Grundstockvermögen der Kerll-Trampeli-Stiftung. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung:

Spendenkonto:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Kerll-Trampeli-Stiftung

Falk-Stiftung für Senioren im Vogtland

Viele bedürftige Senioren sind körperlich eingeschränkt, sozial isoliert, einsam oder in finanzieller Notlage, so dass sie ihren Lebensabend nicht mit Freude genießen können. Durch die Falk-Stiftung für Senioren im Vogtland erhalten diese hilfsbedürftigen Menschen eine Unterstützung – sei es durch finanzielle Hilfe in Notsituationen oder bei dringend benötigten Hilfsmitteln für den Alltag, Kaffeestunden in einer Gemeinschaft oder Unternehmungen in der Gruppe wie z. B. Ausflüge oder kreative Nachmittage.

Die Stifterin möchte mit der Stiftung einen kleinen Beitrag gegen Altersarmut, soziale Isolation und zunehmende Hilfsbedürftigkeit im Alter leisten. Die Förderung soll insbesondere über Alten- und Seniorenheime bzw. freie Wohlfahrtsorganisationen und -verbände an die Betroffenen ausgereicht werden.

Falk-Stiftung für Senioren

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die "Falk-Stiftung für Senioren im Vogtland". Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0559 27
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck: Falk-Stiftung für Senioren im Vogtland

Kulturstiftung Mylau

„Kreativität erfordert Mut. Eine offene Kultur gibt ihr den Raum, sich zu entfalten und Neues zu schaffen.“

Kultur verbindet Menschen – sie entsteht im Zusammenleben, im Austausch und in der gemeinsamen Gestaltung unserer Welt. Sie reicht von den kleinen, alltäglichen Gesten bis zu den großen Werken der Kunst, von gelebten Traditionen bis zu innovativen Ideen, die den Blick in die Zukunft öffnen.

Wir setzen uns zum Ziel, für das nördliche Vogtland ein neuer Ankerpunkt solcher Entwicklungen zu werden. Mit einem Meisterwerk der Moderne vor Augen – der Göltzschtalbrücke – setzen wir alles daran, Impulse für zukünftige Entwicklungen in der Region zu setzen. Die Stiftung soll als Plattform dienen, um Innovationen und Kunst zu fördern, Wissenstransfer zu
ermöglichen und die Verbindung von historischem Erbe und moderner Zukunftsgestaltung zu stärken. Wir fördern Künstler, Visionäre, Wissenschaftler und engagierte Bürger, die mit ihren Ideen zur Gestaltung einer lebendigen Zukunft beitragen. Denn Kultur entwickelt sich auf der Basis menschlichem Miteinanders, die der Schlüssel zu individueller und gesellschaftlicher Entwicklung ist. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für diesen Grundsatz zu schaffen und ihn aktiv zu fördern.

Die Stiftung setzt sich für Projekte und Ideen ein, die Gemeinschaft stiften und Neues wagen. Denn wo Kultur lebt, wächst auch die Zukunft.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Kulturstiftung Mylau.  Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 45 8705 8000 0101 0644 70
BIC: WELADED1PLX

Kulturstiftung Mylau

Bürgerstiftungen

Bürgerstiftung Treuener Land

Die Stadt Treuen möchte mit der Bürgerstiftung Treuener Land das gesellschaftliche Engagement ihrer Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen fördern. Die Bürger werden so zu Partnern der Kommune bei der Gestaltung des sozialen und kulturellen Lebens und haben die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung des Treuener Landes mitzuwirken.

Durch die Spendenbereitschaft der Bevölkerung sollen künftig verschiedene gemeinnützige Projekte der Kleinstadt und der dazugehörigen Ortschaften im grünen Herzen des Vogtlandes umgesetzt werden.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Treuener Land.
Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:
DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Treuener Land
IBAN: DE 26 8705 8000 0101 0596 71
BIC: WELADED1PLX

Markt und Rathaus Treuen
Bürgerstiftung Lengenfeld

Das Anliegen der Bürgerstiftung Lengenfeld ist es, das bürgerschaftliche Engagement in Lengenfeld und seinen Ortsteilen zu fördern. Die Zwecke der Bürgerstiftung erstrecken sich auf die Bereiche Bildung, Heimatpflege, Gesundheitsprävention, Jugend, Katastrophenhilfe, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt.

Das Bestreben der Bürgerstiftung soll sein, gemeinsam mit allen Menschen den Zusammenhalt der gesellschaftlichen Kräfte der Stadt durch Beteiligung zu fördern. Durch die Unterstützung – sei es durch eine Spende oder Zustiftung – können konkrete gemeinwesensorientierte Projektideen auf den Weg gebracht oder umgesetzt werden, um Lengenfeld mit seinen Ortsteilen attraktiver und lebenswerter zu gestalten.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Lengenfeld. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Lengenfeld
IBAN: DE 47 8705 8000 0101 0623 97
BIC: WELADED1PLX

Blick auf Lengenfeld
Bürgerstiftung Rodewisch

In die Zukunft gedacht haben die Damen und Herren Stadträte mit ihrem Beschluss für eine Bürgerstiftung. Den Menschen in Rodewisch und den Ortsteilen Rützengrün und Röthenbach soll damit Gutes widerfahren. Heimatpflege, Kultur und Sport, das Wohlfahrtswesen, Katastrophenschutz und auch Tierschutz – für all diese Bereiche steht die Bürgerstiftung.

 Nun heißt es für uns, das Stiftungskapital aufzubauen, um zukünftigen Generationen die Möglichkeit zur geben, der Stadt und ihren Menschen Gutes zu tun. Das Schöne an unserer Bürgerstiftung ist auch, dass auch Spenden für Gegenwartsprojekte darüber angenommen werden können. Die Stadt selbst, jedoch auch Privatpersonen, Firmen oder Gewerbetreibende können beispielsweise an Stelle von Geschenken zu Jubiläen eine Einlage in die Bürgerstiftung leisten. Neben einer Urkunde gibt es den Dank der zukünftigen Generationen, unserer Kinder und Enkel!

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Rodewisch. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Rodewisch
IBAN: DE 44 8705 8000 0101 0631 30
BIC: WELADED1PLX

Blick auf Rodewisch
Bürgerstiftung Auerbach im Vogtland

Die Bürgerstiftung Auerbach im Vogtland will nachhaltig das bürgerschaftliche Engagement in Auerbach und seinen Ortsteilen fördern. Die vielfältigen Zwecke der Bürgerstiftung – aus den Bereichen Bildung, Heimatpflege, Gesundheitsprävention, Jugend, Katastrophenhilfe, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt – können gemeinsam umgesetzt werden. Durch die Beteiligung der Menschen vor Ort wird so auch der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt.

Durch die Unterstützung – sei es durch eine Spende oder Zustiftung – können konkrete Projektideen auf den Weg gebracht und verwirklicht werden, um die Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. und seine Ortsteile im schönen Göltzschtal noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Auerbach im Vogtland. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Auerbach
IBAN: DE 81 8705 8000 0101 0637 25
BIC: WELADED1PLX

Auerbach im Vogtland
Bürgerstiftung Oelsnitz/Vogtl. – gemeinsam für unsere vogtländische Heimat

Die Bürgerstiftung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. fördert nachhaltig das bürgerschaftliche Engagement in Oelsnitz und den Ortsteilen. Die Bürgerstiftung möchte das Engagement in verschiedenen Lebensbereichen wie Bildung, Heimatpflege, Gesundheitsprävention, Jugend, Katastrophenhilfe, Sport, Kultur, Soziales und Umwelt sichtbar machen. Gemeinsam können wir neue Möglichkeiten schaffen.

Unser Ziel ist es, Stiftungskapital aufzubauen, um einen lebenswerten Ort für alle Generationen zu schaffen. Durch Ihre Unterstützung, sei es durch Spenden oder Zustiftungen, können wir konkrete Projektideen für die Gemeinschaft entwickeln und umsetzen.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Oelsnitz/Vogtl. – gemeinsam für unsere vogtländische Heimat. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Oelsnitz
IBAN: DE 13 8705 8000 0101 0633 00
BIC: WELADED1PLX

Schloss Voigtsberg
Bürgerstiftung Elsterberg

Die Stadt Elsterberg möchte mit der Bürgerstiftung Elsterberg das gesellschaftliche Engagement ihrer Einwohner in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen fördern. Die Zwecke der Bürgerstiftung erstrecken sich von Heimatpflege, Kultur, Gesundheitsprävention und Soziales über Bildung, Jugend, und Sport bis hin zu Tier- und Umweltschutz.

Durch Ihre Unterstützung, sei es durch Spenden oder Zustiftungen, können wir konkrete Projektideen für die Gemeinschaft entwickeln und umsetzen, um Elsterberg und seine Ortsteile noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Elsterberg. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Elsterberg
IBAN: DE 62 8705 8000 0101 0637 76
BIC: WELADED1PLX

Blick auf Elsterberg
Bürgerstiftung Adorf/Vogtl.

Die Stadt Adorf denkt zukunftsorientiert und möchte mit Hilfe ihrer Bürgerstiftung das gesellschaftliche Leben in der Stadt und den Ortsteilen nachhaltig bereichern und fördern. Durch das Zusammenspiel von Ehrenamt und Stadt kommen viele Initiativen im breiten Spektrum von Kultur, Sozialem, Bildung und in weiteren gesellschaftlichen Bereichen zustande, die unterstützenswert sind.

Die Bürgerstiftung Adorf/Vogtl. soll künftigen Generationen die Möglichkeit geben, diese Unterstützung zu leisten und damit der Stadt und ihren Menschen Gutes zu tun. Ziel ist daher, durch Zustiftungen entsprechendes Stiftungskapital aufzubauen, aber auch die Annahme von Spenden zu ermöglichen. Hierfür besteht für Privatpersonen oder Gewerbetreibende zum Beispiel bei besonderen Anlässen Gelegenheit. Der Dank unserer Kinder und Enkelkinder ist Ihnen und uns sicher!

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Adorf/Vogtl.  Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Adorf
IBAN: DE 40 8705 8000 0101 0637 84
BIC: WELADED1PLX

Blick auf Adorf
Bürgerstiftung Netzschkau

Die Stadt Netzschkau möchte ihren Einwohnern mit der Bürgerstiftung Netzschkau die Möglichkeit bieten, gemeinsam Gutes zu tun und nachhaltige Projekte vor Ort zu unterstützen. Dabei sollen insbesondere gemeinnützige und mildtätige Stiftungszwecke zugunsten von Kunst und Kultur, Sport, Wohlfahrtswesen, Heimatpflege oder Ortsverschönerung umgesetzt werden.

Die Bürgerstiftung soll Ressourcen und Ideen bündeln, um Netzschkau mit seinen Ortsteilen noch lebenswerter zu machen.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Netzschkau.  Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Netzschkau
IBAN: DE 84 8705 8000 0101 0639 62
BIC: WELADED1PLX

Göltzschtalbrücke
Stiftung zur Förderung von Bad Elster

Mit der „Stiftung zur Förderung von Bad Elster“ unterstützt die Stadt Bad Elster das ehrenamtliche Engagement in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Über die Stiftung werden Einwohner, Partner und Freunde des Sächsischen Staatsbades Bad Elster zu Förderern und Unterstützern der Kommune und wirken aktiv bei der Gestaltung und Entwicklung mit.

Zurückliegende Projekte haben gezeigt, dass die Bereitschaft zu spenden, groß ist. Ziel der Stiftung ist es, langfristig ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement nachhaltig zu unterstützen.

Wir laden Sie ein, Teil der Förderer von Bad Elster mit den beiden Ortsteilen Mühlhausen und Sohl zu werden.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Stiftung der Bürger und Förderer von Bad Elster. Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Bad Elster
IBAN: DE 59 8705 8000 0101 0637 33
BIC: WELADED1PLX

Kurhaus Bad Elster
Bürgerstiftung Reichenbach im Vogtland

Die Gründung einer Bürgerstiftung in unserer Stadt Reichenbach im Vogtland ist ein bedeutender Schritt zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Eine Bürgerstiftung bietet eine Plattform, auf der Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitwirken können. Sie fördert das Bewusstsein für die eigenen Ressourcen und Potenziale der Gemeinschaft.

Durch die Bürgerstiftung können ehrenamtliche Initiativen unterstützt und gefördert werden. Sie bietet Ressourcen, um Projekte zu realisieren, die das Gemeinwohl stärken und das soziale Miteinander fördern. Durch das Sammeln von Spenden und die Verwaltung des Stiftungsvermögens kann die Bürgerstiftung gezielt und langfristig lokale Projekte und Initiativen finanzieren, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen, so beispielsweise in den Bereichen Bildung, Kultur, Umwelt oder soziale Integration. 

Darüber hinaus fördert die Bürgerstiftung den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen und Institutionen, was zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl führt und Synergien schafft. Durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Arbeit der Bürgerstiftung wird Vertrauen in die Verwendung der Mittel geschaffen, was die Bürgerinnen und Bürger weiter ermutigt, sich zu engagieren und zu spenden. Insgesamt bietet die Gründung einer Bürgerstiftung in der Stadt Reichenbach im Vogtland die Möglichkeit, das bürgerschaftliche Engagement zu fördern, eine aktive sowie eine solidarische Gemeinschaft zu schaffen, die Projektideen auf den Weg bringt und umsetzt.

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Reichenbach im Vogtland.  Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Reichenbach im Vogtland
IBAN: DE 95 8705 8000 0101 0640 55
BIC: WELADED1PLX

Stadtsteg mit Kirche in Reichenbach im Vogtland
Bürgerstiftung Gemeinde Neumark im Vogtland

Bürgerengagement und Zusammenhalt sind das Fundament einer lebendigen und zukunftsfähigen Kommune. Die Bürgerstiftung Gemeinde Neumark im Vogtland wurde gegründet, um genau diesen Gemeinschaftssinn zu stärken und Projekte zu fördern, die das Leben vor Ort nachhaltig verbessern.

Ob Kultur, Bildung, Soziales oder Umwelt – wir unterstützen Initiativen, die unseren Ort lebenswerter machen. Dabei sind wir auf das gesellschaftliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Jeder kann mitwirken – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit oder eigene Ideen. 

Unterstützen Sie mit Ihrer Zuwendung die Bürgerstiftung Gemeinde Neumark im Vogtland.  Überweisen Sie Ihren Beitrag zur Unterstützung an folgende Bankverbindung oder spenden Sie gleich online.

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand / Bürgerstiftung Gemeinde Neumark im Vogtland
IBAN: DE 44 8705 8000 0101 0651 67
BIC: WELADED1PLX

Ansprechpartner

Ihre Stiftungsberater

Annett Becker
Generationen- und Stiftungsberaterin

Tel.: 03741 123-6514
E-Mail: annett.becker@sparkasse-vogtland.de

Annett Becker

Generationen- und Stiftungsberaterin

Ausbildung
Geprüfter Generationenberater der Sparkassen-Finanzgruppe
Geprüfter Generationenberater (IHK)
Geprüfter Stiftungsberater der Sparkassen-Finanzgruppe  

Kontakt
Tel.: 03741 123-6514      
E-Mail: annett.becker@sparkasse-vogtland.de

Foto Frau Becker

Ronny Bley

Private Banking- und Stiftungsberater

Ausbildung
Zertifizierter Private Banking-Berater
Zertifizierter Financial Planner
Geprüfter Stiftungsmanager der Sparkassen-Finanzgruppe

Kontakt
Tel.: 03741 123-6503
E-Mail: ronny.bley@sparkasse-vogtland.de

Foto Herr Bley
Wir sind für Sie da ...
Direkt Filiale03741 123-7777Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:30-16:00 Uhr und Donnerstag 08:30-18:00 Uhr
Wir sind für Sie da ...
Direkt Filiale03741 123-7777Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08:30-16:00 Uhr und Donnerstag 08:30-18:00 Uhr
i